33. München-Marathon

Mitte Oktober war der Auftakt zum großen Laufspektakel mit der Sportmesse und der Startnummernausgabe in der Olympiahalle. Zudem wurde am Samstag der Trachtenlauf über 3,5km durchgeführt. Der Großevent am Sonntag lockte über 21.000 SportlerInnen, geschätzte 80.000 ZuschauerInnen säumten ab 10 Uhr die Strecken Marathon,10km-Lauf und Halbmarathon. Das Kaiserwetter begünstigte zwar die vielen HelferInnen und ZuschauerInnen,…

Weiterlesen

8. Auwaldlauf Ludesch

Mitte Oktober war es wieder soweit. Der WSV Ludesch lud mit der achten Auflage des Ludescher Auwaldlaufs zu diversen Laufbewerben für Jung und Alt mit dazu passendem herrlichem Herbstwetter ein. Attila Kovac war auch bei diesem Lauf für die Konkurrenz unschlagbar und gewann in einer beachtlichen Zeit von 17:01 Minuten. Auch die Gesamtbilanz des ULC Bludenz mit 18…

Weiterlesen

14. Einstein-Marathon Ulm

Mitte September war Ulm mit der Traditionsveranstaltung „Einstein-Marathon“ im Lauffieber – am Samstag mit den Kinder- und Jugendläufen, am Sonntag mit den Erwachsenenbewerben. Die relativ flache Strecke entlang der  Donau und ihren Auen sowie durch die Altstadt kann als schnell eingestuft werden. Bei idealen Bedingungen am Start machten jedoch der rasche Temperaturanstieg und der immer stärkere Wind…

Weiterlesen

35. Bucher Dorflauf

Am 7. September stand die Berggemeinde Buch am späteren Nachmittag ganz im Zeichen des Laufsports mit zahlreichen Bewerben. Der Wettkampf zählt zu den ältesten alljährlich stattfindenden im Ländle.   Trotz der deutlichen Zunahme von solchen Läufen ließ sich der SV nicht beirren und organisierte diese Veranstaltung abermals in erster Linie für die Dorfgemeinschaft, aber begrüßte…

Weiterlesen

7. Trailrun Lorüns

Der siebente Trailrun Lorüns wurde seinem Namen mehr als nur gerecht. Der Regen der letzten Tage hatte die Strecke, entsprechend der Wettervorhersage, in einen schlammdurchtränkten Pfad verwandelt.  Der Veranstalter hatte mit seinem Helferteam trotz Dauerregen eine super Arbeit geleistet und aus Sicherheitsgründen den 16 km Lauf auf 8 km gekürzt. Die TeilnehmerInnen  wurden trotzdem an ihre…

Weiterlesen

17. Auflage „Kärnten läuft“

Am Wochenende vom 24.-26. August stand das Nordufer des Wörthersees von Velden bis Klagenfurt ganz im Zeichen des Laufsports. Trotz des schlechten Wetters war die Organisation wie immer hervorragend. Den Auftakt machte bei Regen am Freitag Abend der 4km Nightrun. Am Samstag Nachmittag starteten die Kinderläufe und der Familienlauf. Zum Start beim 5km Frauenlauf und…

Weiterlesen

4. Koralpenlauf

Anfang  August veranstaltete der Verein „ARGE Koralpenlauf“ in St. Oswald ob Eibiswald seine vierte Laufveranstaltung mit karitativem Zweck in sieben Bewerben (Kinderläufe, HM, VM, Genusslauf, NW). Die wunderschöne Südweststeiermark bietet eine atemberaubende Landschaft. Dabei ist es dem Verein gelungen, anspruchsvolle, aber unglaublich idyllische Lauf- und Walkingstrecken anzubieten. Bei optimalem Laufwetter war es nicht verwunderlich, dass…

Weiterlesen

18. Jakobilauf 2018

Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg organisierte für Laufbegeisterte  den traditionellen Jakobilauf mit Kinderläufen, dem Funlauf nach St. Jakob sowie dem Jakobi Halbmarathon nach Flirsch. War es zu den Kinderläufen noch schwül-warm, machte ein Nieselregen die langen Läufe doch angenehm. ULC-Nachwuchsläufer Noah Weichselbraun nahm beim Bewerb Kinder-D mit 2 Runden über 860m teil und wurde überlegener Sieger in seiner…

Weiterlesen

19. Reschenseelauf

Am 14. Juli war Startschuß für die größte Laufveranstaltung des Südtirols, den Reschenseelauf mit 15,3 km um den malerischen See mit Start auf dem Festplatz beim historischen Kirchturm in Graun. Unter rund 4.000 gemeldete TeilnehmerInnen mischten sich durch die italienische Meisterschaft Top-AthletInnen aus dem In- und Ausland. Dennoch ist der Lauf vor allem für alle…

Weiterlesen

16. Montafon-Arlberg-Marathon

Sportbegeisterte konnten grenzüberschreitende Glücksgefühle beim Montafon- Arlberg- Marathon mit 1600 Hm oder beimT33-Trail mit 1190 Hm vom Silbertal über das Winterjöchle nach St. Anton erleben.  Wer nicht ganz so hoch hinaus wollte, für den bot der Panoramatrail mit 14,8km und 440 Hm in St. Anton einen Einstieg ins Berglaufgeschehen. Mit tollem Bergwetter war es jedoch…

Weiterlesen